Stressbewältigung durch Achtsamkeit, auch MBSR (Mindfulness-Based Stress
Reduction) genannt, ist ein Programm, dessen Wirksamkeit bereits in zahlreichen
wissenschaftlichen Studien erwiesen wurde.
Durch die Achtsamkeitspraxis erfahren wir:
- einen lebendigen Kontakt im Hier und Jetzt
- einen aktiven Umgang mit schwierigen Emotionen, Schmerz usw.
- einen Zugang zu mehr Gelassenheit, innerer Ruhe und Stabilität
- eine Stärkung unserer Konzentrationsfähigkeit
MBSR verbindet dabei die positiven Wirkungen von Achtsamkeit und Meditation mit
den Erkenntnissen der modernen Medizin und Stressforschung.
Innerhalb eines MBSR-Kurses werden anhand verschiedener Übungen die Achtsamkeit
geschult, unsere Fähigkeit, all das, was im gegenwärtigen Moment geschieht,
bewusst wahrzunehmen - ohne zu bewerten oder zu urteilen.
Warum sollte ich an einem MBSR-Kurs teilnehmen?
- Weil ich das Gefühl habe, den Anforderungen des täglichen Lebens nicht
gewachsen zu sein.
- Weil ich den Verlust meiner Lebensfreude spüre.
- Weil ich unter den Folgen von Stress leide wie z. B. Schlaf- und Konzentrationsstörungen.
- Weil ich bereits unter chronischen Krankheiten und Schmerzen leide.
- Weil ich meinem Leben eine neue Ausrichtung geben möchte.
- Oder weil ich einfach neugierig und offen bin für neue Erfahrungen.
Kommentare von Teilnehmerinnen und Teilnehmern:
"Der Kurs hat mir gezeigt, es gibt Orte an denen kann ich sein so wie ich
bin, keine Erwartungen von außen, nur meine eigenen an mich selbst, die
ich mir hier genau ansehen kann."
"Mein Umfeld hat mich schon gefragt, ob ich irgendwas gemacht habe .ich lerne mich mehr und mehr zu akzeptieren wie ich bin."
"Ich bin dankbar, an diesem Kurs teilgenommen zu haben."
"Ich bin froh, dass ich an dem Kurs teilgenommen habe, auch wenn sich noch nicht alles in meinem Leben verändert hat. Aber ich spüre mehr Gelassenheit und Annahme und habe sehr viel Zutrauen, dass es noch besser wird."
"Ich verspüre eine innere Gelassenheit und das zeigt sich auch in meinem privaten und beruflichen Umfeld. Ich wurde sogar schon von meiner Physiotherapeutin angesprochen, was ich gemacht hätte."